Vom 27. bis 30. März 2025 fand im Rahmen der Messe „Dresdner Ostern“ der beliebte Straußwettbewerb statt. Unter dem diesjährigen Motto „Florale Visionen – That’s me“ stellten insgesamt 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Sachsen ihr florales…
Sachsens Staatsminister des Innern, Armin Schuster, hat sich am 4. April das Schloss Moritzburg als Ort für die symbolische Übergabe von fünf neuen Tanklöschfahrzeugen „TLF 3000-Wald“ und eines Kommandowagens an den Landkreis Meißen ausgesucht. Neben…
Am Freitag, dem 21. März, fand die Beisetzung des Bärnsdorfers Markus Nicklich statt. Die Kirche des Promnitztal-Dorfes war gefüllt wie sonst nur beim Krippenspiel. Das so viele Menschen um den Verlust des Ehemanns, Familienvaters, Sohnes, Bruders,…
Am 3. März eröffnete Jens Behrendt eine Filiale der Orthopädie-Schuhtechnik Rost auf dr Meißner Straße in Radeburg. RAZ bat um ein Gespräch, um das neue Geschäft vorzustellen.
Großenhain am Sonnabend, dem 29. März: Die Remontehalle Großenhain war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die diesjährige Radeburger Boxnacht die Fans mit packenden Kämpfen begeisterte. Insgesamt 13 Begegnungen sorgten für Spannung und…
Der Radeburger Marktplatz voller Menschen und dichtes Gedränge in den Geschäften – die Heinrich-Zille-Kneipennacht, organisiert vom Kultur- und Heimatverein Radeburg e.V. mit Jens Böhme an der Spitze hat ihr Ziel erreicht. 7 Restaurationen, 14…
„Das war ne klassische Kaltakquise, was, Frau Ritter?“ erinnert sich Andreas Marx, der für die Immobiliensuche zuständige Mitarbeiter der Lidl Lampertswalde GmbH & Co KG daran, wie die Radeburger Bürgermeisterin seinerzeit die Sache anging.
Viele Denkmale sind nach der Wende gerettet, restauriert und saniert worden, aber es gibt auch noch viele, auch in Radeburg und Umgebung, die dem Verfall preisgegeben sind, wenn sich niemand findet, der die Initiative ergreift. Das Landesprogramm…
Warum verliert die Spitzenmannschaft Radeburg ihr Heimspiel gegen eine Mannschaft, die um den Klassenerhalt kämpft? Dass Zwenkau mit einer Leihmannschaft von der DHFK spielte, kann als Argument kaum herhalten, wenn man selber nach dem Pausentee ohne…
Wie immer nutzte die Familie Möldgen einen gegebenen Anlass, um für die Einwohner der Umgebung und Kunden ein kleines Volksfest zu veranstalten - diesmal am Sonnabend, dem 9. April.
Die 1. Männer des TSV Radeburg fühlt sich um ihre Aufstiegschance betrogen. Am Sonntag, dem 10.4., dem drittletzten Spieltag, mussten die Recken beim Juniorteam des EHV Aue antreten. Beim Stand von 27:27 und Ballbesitz für Radeburg gab es einen…
Interessierte Akteure können zum zweiten Mal ihre Förderbegehren bei der Region einreichen. Der Stichtag zur Abgabe ist der 4. Juli 2016. Aber nicht alle Themen in dieser Förderrunde dabei. Der Schwerpunkt liegt bei Tourismus, Infrastruktur,…
Die Bärmig-Orgel in der Bärnsdorfer Kirche wurde 1875 vom Orgelbaumeister Gotthilf Bärmig aus Werdau erbaut. Die dringend notwendige Restaurierung der Orgel kostet ca. 60.000 €. Die Orgel hat 60 Pfeifen. Teilen sich 10 Bürger mit je 100 € eine…
Am 30. März wurde Rüdiger Stannek 66 und sagte: es reicht nun! Der in Röglitz bei Halle geborene Diplom-Agraringenieur gab am Montag, dem 4. April, im Radeburger Hof einen großen Ausstand als Vorsitzender der Agrargenossenschaft Radeburg, zu dem er…