Vom 27. bis 30. März 2025 fand im Rahmen der Messe „Dresdner Ostern“ der beliebte Straußwettbewerb statt. Unter dem diesjährigen Motto „Florale Visionen – That’s me“ stellten insgesamt 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Sachsen ihr florales…
Sachsens Staatsminister des Innern, Armin Schuster, hat sich am 4. April das Schloss Moritzburg als Ort für die symbolische Übergabe von fünf neuen Tanklöschfahrzeugen „TLF 3000-Wald“ und eines Kommandowagens an den Landkreis Meißen ausgesucht. Neben…
Am Freitag, dem 21. März, fand die Beisetzung des Bärnsdorfers Markus Nicklich statt. Die Kirche des Promnitztal-Dorfes war gefüllt wie sonst nur beim Krippenspiel. Das so viele Menschen um den Verlust des Ehemanns, Familienvaters, Sohnes, Bruders,…
Am 3. März eröffnete Jens Behrendt eine Filiale der Orthopädie-Schuhtechnik Rost auf dr Meißner Straße in Radeburg. RAZ bat um ein Gespräch, um das neue Geschäft vorzustellen.
Großenhain am Sonnabend, dem 29. März: Die Remontehalle Großenhain war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die diesjährige Radeburger Boxnacht die Fans mit packenden Kämpfen begeisterte. Insgesamt 13 Begegnungen sorgten für Spannung und…
Tradition seit vielen Jahren in Radeburg: Das Aschermittwochgespräch im Rathaus. Zur Sprache kommen Themen, die die Narren aufgegriffen haben: auf den Bühnen, beim Narrengericht, beim Umzug oder im Faschingsheft. Letzteres lieferte mit dem…
Unser obligatorischer Rückblick auf die verflossene Saison. Nach Jubiläen drohen Umbrüche. Nicht so beim RCC. Das Niveau wurde gehalten. Trotzdem deuten sich neue Trends an.
Mit den Partys im Megazelt startet der Radeburger Carnevals-Club (RCC) in die heiße Phase der 61. närrischen Saison. Höhepunkt des Faschingswochenendes ist der Straßenumzug am Sonntag, dem 11. Februar.
Erst am 22. Juni 2016 hatte ein Sturmtief unserer Region schwer zugesetzt, gefolgt vom Herbststurm "Herwart". Insbesondere in der Heide waren die Aufräumarbeiten vom Junisturm noch gar nicht abgeschlossen, da schlägt „Friedericke“ zu, genau zum 11.…
Nach den ersten Spielen im neuen Jahr sieht die Bilanz unserer Handballer aus wie Nacht und Tag. Bei den Mädels reicht es noch nicht zu Siegen, trotz erkennbarem Formanstieg, die Männer bleiben in der Erfolgsspur mit nur einer Niederlage und einem…
Ich hatte die Ehre, unsere Bürgermeisterin Michaela Ritter, die Leiterin des Radeburger Heimatmuseums, Kerstin Hartmann, und den Initiator des Zille-Stammtisches, Burghardt Wilbat, am 10. Januar nach Berlin zu begleiten. Wir folgten einer Einladung…
Bereits am 5. November 2015 wurden Friedensrichterin Rita Goldschmidt und deren Stellvertreterin, Annette Naumann vom Stadtrat berufen. Nach zwei Jahren in diesem Amt kommen sie zu dem Schluss, dass sie durchaus mehr in Anspruch genommen werden…
Traditionell nutzt Bürgermeisterin Michaela Ritter die letzte Druck-Ausgabe des Radeburger Anzeigers für einen Jahresrückblick. Hier ist dieser noch mal für unsere Online-Leser.