Vom 27. bis 30. März 2025 fand im Rahmen der Messe „Dresdner Ostern“ der beliebte Straußwettbewerb statt. Unter dem diesjährigen Motto „Florale Visionen – That’s me“ stellten insgesamt 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Sachsen ihr florales…
Sachsens Staatsminister des Innern, Armin Schuster, hat sich am 4. April das Schloss Moritzburg als Ort für die symbolische Übergabe von fünf neuen Tanklöschfahrzeugen „TLF 3000-Wald“ und eines Kommandowagens an den Landkreis Meißen ausgesucht. Neben…
Am Freitag, dem 21. März, fand die Beisetzung des Bärnsdorfers Markus Nicklich statt. Die Kirche des Promnitztal-Dorfes war gefüllt wie sonst nur beim Krippenspiel. Das so viele Menschen um den Verlust des Ehemanns, Familienvaters, Sohnes, Bruders,…
Am 3. März eröffnete Jens Behrendt eine Filiale der Orthopädie-Schuhtechnik Rost auf dr Meißner Straße in Radeburg. RAZ bat um ein Gespräch, um das neue Geschäft vorzustellen.
Großenhain am Sonnabend, dem 29. März: Die Remontehalle Großenhain war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die diesjährige Radeburger Boxnacht die Fans mit packenden Kämpfen begeisterte. Insgesamt 13 Begegnungen sorgten für Spannung und…
Wandern in Corona-Zeiten wird jetzt wieder attraktiver, denn Ausflugsgaststätten, die die hohen Hürden der SächsCoronaSchVO nehmen können, haben wieder geöffnet. Ein Vorschlag, sich mal den Königsweg in Moritzburg genauer anzusehen, denn der ist…
Ende letzten Jahres stellten sich zwei Personen dem Radeburger Stadtrat vor, die seit Juni für einigen Wirbel, vor allem in der Innenstadt, gesorgt hatten. Radeburg ist, im Gegensatz zu vielen anderen Orten, keine Stadt, die für das Parken Gebühren…
Gilt für unsere Umgebung mit Moritzburger Kleinkuppenlandschaft, Radeburger und Rödernscher Heide, aber ebenso andernorts. Gastbeitrag des Hundezüchters und Jägers Torsten Trepte, Volkersdorf.
Klaus Kroemke gibt die Geschäftsführung im Ideenwerk ab, bleibt aber weiter RAZ-Autor. Mit dem RAZ ist er seit 30 Jahren verbunden. Hier sein Statement zum Abschied aus der leitenden Position, viele Dankeschöns, darunter einige ganz besondere.
Radeburgs Bürgermeisterin Michaela Ritter äußert sich im Amtsblatt der Stadt Radeburg zu Corona, zu durch die Stadt nicht verschuldeten Informationsdefiziten, zur Lockerung der Ausgangsbeschränkungen, aber auch zum die Bürger bewegenden Thema…
Die Coronawelle ebbt ab. Die Politik beeilt sich, dies einerseits als Erfolg darzustellen und andererseits vor einer zweiten, noch schlimmeren Welle zu warnen. Menschen, die zwar nicht vom Virus betroffen waren, wohl aber vom Lock Down, fürchten dass…
Am 30. April würde in Radeburg ohne Pandemie die 13. Heinrich-Zille-Kneipennacht stattfinden. Diese soll nun virtuell stattfinden - und die Bürger sollen aktiv daran teilnehmen, indem sie aufschreiben, was sie vermissen.
Der RAZ befasst sich gewöhnlich nicht mit Weltpolitik. Es gab in 30 Jahren genau drei Ereignisse, bei denen Weltpolitik für Radeburg uns seinen Anzeiger relevant wurden. Corona ist dieses dritte.
"Ich habe meine Kinder sofort von der Straße geholt," als ich gelesen hatte, wie hoch die Strafen sind!" - So oder ähnlich äußern sich Mitbürger in sozialen Medien. Wer die Sächsische Corona-Schutzverordnung (SächsCoronaSchVO) gelesen hat, weiß, dass…