Der Außenbereich von Gastronomiebetrieben kann „mit Terminbuchung und Kontakterfassung“ genutzt werden. Falls Personen aus zwei oder mehr Hausständen an einem Tisch sitzen wollen, benötigen diese einen tagesaktuellem Test – entweder ein Schnelltest vom Betrieb oder aus einem Testzentrum (z.B. in Radeburg aus dem Sportzentrum oder vom dm – Infos dazu hier) oder einen Nachweis als „Geimpfte“ bzw. „Genesene“ (Infos dazu ebenfalls hier.)
Unter diesen Rahmenbedingungen informiert Annett Klotsche vom Deutschen Haus: „Wir eröffnen unseren Bierhof mit Paukenschlag am Freitag zu unserer beliebten Schnitzeljagd ab 17 Uhr und dann wieder täglich.“ Ebenfalls am Freitag, bereits ab 16 Uhr, öffnet Ute Klimke den „Hirsch“ im Außenbereich auf dem Markt. Enrico Hähne informiert: bei Hundel's Bahnhof geht es ebenfalls am Freitag, aber um 18 Uhr los.
Martin Mensch teilt mit, dass – gutes Wetter vorausgesetzt – auch das Stadtcafé am Sonnabend wieder im Außenbereich bedient. Ebenfalls am Sonnabend wird im Gasthaus Naumann in Bärnsdorf der Biergarten wieder öffnen – vorerst von 11 bis 13.30 Uhr und 17.30 bis 20 Uhr.
Familie Keilig teilt mit, dass "Keiligs Weinstube" eine Woche später, am Freitag, dem 4. Juni um 17 Uhr, wieder öffnen wird. René Strohbach vom „Heidehof“ in Rödern setzt erst einmal weiterhin auf den Pizza-Lieferservice.
Zur vorgeschriebenen Reservierung bieten die Gastronomen unterschiedliche Kontaktmöglichkeiten an. Nutzen Sie dazu die Übersicht unter raz24.info/radeburg-offen.
Auch das Heimatmuseum öffnet wieder – allerdings erst ab Montag, den 31. Mai. Siehe dazu gesonderter Beitrag. Die Bibliothek muss aus verschiedenen Gründen weiterhin geschlossen bleiben.