Das Wetter war uns sehr wohl gesonnen und so verlief unsere gemeinsame Wanderung mit Start und Ende auf dem Sportplatz Volkersdorf sehr kurzweilig bei bester Stimmung und angeregten Gesprächen. Während der Wanderung gab es Wissenswertes zur Volkersdorfer Geschichte und der Umgebung sowie Erläuterungen zu Sehens- und Wissenswertem in der Natur. Besonders gefallen hat uns, dass unsere Ausführungen von den Gästen ergänzt und einige Punkte angesprochen wurden, die uns so noch nicht bekannt waren. Danke dafür, wir werden dies aufnehmen, dokumentieren und für spätere Generationen erhalten. Höhepunkte waren das Flächennaturdenkmal und der Kleinteich am Tannenberg, der Fischadler-Horst und die dargebotene „Flugschau“ der Fischadler, der Klotzscher-Marsdorfer Weg mit den Gemeindegrenzsteinen, die Erläuterungen zum Flugplatz Dresden sowie die Ausführungen über die ehemaligen Nachbardörfer Cunnertsdorf und Knapsdorf. Am Flugplatz konnten wir wie auf Bestellung den Start einer Maschine beobachten. Begleitend zur Wanderung hatten wir ein Heimatkunde- Quiz vorbereitet. Unsere Gäste konnten das „Gelernte“ sofort anwenden und den besten vier Teilnehmern wurde ein kleiner Preis zur Erinnerung überreicht. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung. Auf der Grundlage der durchweg positiven Resonanz, Ihrer Zustimmung zu unserer Arbeit und des gegebenen Feedbacks bzgl. unserer ersten Veranstaltung schauen wir sehr optimistisch nach vorn, um gemeinsam mit Ihnen unsere Anliegen und Ziele voranzutreiben. Vielleicht wird der eine oder andere dem Verein beitreten und mithelfen, das Zusammenleben in Volkersdorf weiter zu gestalten.
Mein Volkersdorf e.V.: Unsere Auftaktveranstaltung war ein voller Erfolg!

Nachdem die Vorsitzende des Vereins, Bianka Wolf, den Verein und unsere Anliegen kurz vorgestellt hatte, starteten wir ca. 10 Uhr zu einer geführten Wanderung über 7 km auf dem Volkersdorfer Rundweg. Foto (c) Frank Großmann